Aufgrund der Ausgangsbeschränkung vom 21.03.2020 ist laut Bayrischem Staatsministerium die Physiotherapie für die nächsten 14 Tage in Notfällen gesichert.
Was bedeutet das für Sie?
Ein Notfall besteht, wenn bei Behandlungsunterlassung Folgeschäden drohen.
Dazu können zählen:
••• akute Schmerzen •••neurologische Krankheitsbilder ••• wenn sie in den letzten Wochen operiert worden sind •••akute lymphatische Versorgung im Sinne einer komplexen Entstauung
Bitte bleiben Sie auch in Ihrem eigenen Interesse Zuhause wenn Sie:
••• an Corona erkrankt sind ••• Atemwegsbeschwerden oder Fieber haben ••• Kontakt zu einem Coronapatienten hatten ••• sich in den letzten 14 Tagen in einem Risikogebiet aufgehalten haben
Die Therapie findet einzeln und mit genügend zeitlichem Abstand zum nachfolgenden Patienten statt, so dass die erforderlichen Hygienemaßnahmen eingehalten werden können.
Wenn Sie einen Notfalltermin benötigen, oder zu einem bestehenden Termin Fragen haben, rufen Sich mich gerne an.
Sie erreichen mich unter 0175 1957505, oder hinterlassen Sie mir eine Nachricht, ich rufe Sie so bald als möglich zurück.
Vielen Dank für Ihr Vertrauen und bleiben Sie Gesund
Inge Vogl
Kleine Kinder haben ein angeborenes, natürliches Gespür für achtsame, leichte Bewegungen voller Spannkraft. Ihre Gedanken und Bewegungen sind flink und sie erreichen alles, was sie erreichen möchten :).
Dieses feine Gespür für sich selbst verschwindet nicht mit den Jahren, es wird häufig nur durch viele äußere Einflüsse überdeckt.
In meiner Praxis lernen Sie, diese Fähigkeiten wieder zu aktivieren und mit ihnen Ihre täglichen Herausforderungen zu meistern.
In meiner Arbeit höre ich sehr häufig Sätze wie: „Das habe ich schon so lange, da hilft eh nichts mehr...“ oder „Das habe ich noch nie gekonnt...“.
Mit diesen Glaubenssätzen scheitert jede Unternehmung, bevor sie begonnen hat.
In meiner Praxis analysiere ich Ihre Schmerz-, Bewegungs-, Gedanken- und -Glaubensmuster
und sehe, welche Ziele für Sie erreichbar sind.
Sind Sie bereit für neue Wege und neue Lösungen?
Dann freue ich mich auf Sie!
Johann Wolfgang von Goethe
Haltungsschwächen beginnen häufig schon in der Kindheit.
Bereits im Kindergartenalter ahmen die Kleinen die scheinbar lässige Haltung der Großen nach...
Diese Lässigkeiten werden zu lieben Gewohnheiten und mit der Zeit zu Haltungsschwächen.
Sie können zu immer wiederkehrenden Schmerzmustern und nach vielen Jahren zu Haltungsschäden führen.
In meiner Praxis analysiere ich Ihre Bewegungsgewohnheiten und leite Sie an, diese bestmöglich umzuwandeln in
Bewegungssicherheit, Spannkraft und Leichtigkeit
Es beginnt mit der Abschwächung der Zehenmuskulatur, die in unserer modernen Zeit in ihrer Funktion ganz in Vergessenheit geraten ist.
Weiter geht die Kettenreaktion ...
Wie hat das alles nochmal angefangen?
Dies ist ein Auszug an Möglichkeiten, wie unser Körper reagieren kann; Reihenfolge und Intensität sind bei jedem Menschen unterschiedlich. Die individuellen Haltungsschwächen können jedoch mit gezielter Schulung, Therapie und Gewohnheitsänderung wieder in Balance gebracht werden.
Sie beginnt mit der natürlichen Spannkraft der Zehenmuskulatur. Diese Muskeln spannen, heben und stabilisieren das Längs- und Quergewölbe in unseren Füßen.
Eine natürlich-leichte- und stabile äußere Aufrichtung
hat auch eine positive Wirkung auf unsere innere Aufrichtung
Inge Vogl
Inge Vogl
Heilpraktikerin / Physiotherapie
Gehschule & Haltungsschule
Drahthammerstraße 34 a
92224 Amberg